Samstag – 02.03. 2024 – 19:30
Freitag – 08.03.2024 – 19:30
Samstag – 09.03.2024 – 18:00
Freitag – 15.03.2024 – 19:30
Samstag – 16.03.2024 – 18:00
Sonntag, 17.03.2024 – 18:00
Bearbeitung für die Bühne von Karsten Dahlem
„Sowas wie dich hab ich noch nie gesehen Du bist die 100 auf der Skala von 1 – 10 Ich flieg durchs Dach und versinke im Boden Um dich zu beschreiben braucht man einen Philosophen…“
Cyril liebt Roxy, Roxy liebt den Rapper mit der goldenen Maske und weiß nicht so genau, wer sich dahinter verbirgt. Eine Klassenfahrt nach Berlin, Rappen im Keller, Freiheit, Liebe – und die Frage: Was oder wer ist WIRKLICH schön? Nach den Motiven des berühmten Klassikers „Cyrano de Bergerac“ entstand ein Jugendtheaterstück (uraufgeführt im Berliner „Grips – Theater Frühling 22“), welches im Hip Hop Dance und Rap Battle – Style der 2000er daherkommt! Ein erstes Highlight mit Livegesang in unserer neuen Wirkungsstätte „Gablonzer Haus“ für Menschen ab 12.
Benno
Benedict Hentschel
Cyril
Jonathan Schatz
Mutter/Frau Reimann
Simone Schatz
Cem
Jan-Luca Ansorge
Bastian Höhne
Fintan Dittberner
Titti
Arsema Behre
Rick
Leo Schmidt
Shirin
Carlotta Holste
Vater/Herr Schüssler
Rochus Höhne
Roxy
Frida Dopfer
Rapper*innen
Karo Drab
Annabell Fichtl
Raphael Gaumann
Nele Pühl
Rapper*innen und Gesang
Fintan Dittberner
Charlotte Wachter
„Battle – Texte und moderner Feminismus – wie geht das zusammen?“
Ganz im Sinne künstlerischer Inszenierungsfreiheit projizieren die Battles und die darin enthaltenen Texte eine Momentaufnahme, die auf der Übertreibung basiert. Es spiegelt in keiner Weise die Haltung der handelnden Künstler*innen wider, sondern stellt, ganz im Gegenteil, eine Übertreibung dar, die in einem klaren Rahmen sowohl die Realität repräsentiert, als auch ganz gewollt Stereotypen und Sexistisches beinhaltet und dies persifliert.
Hiermit möchten wir uns alle dazu motivieren, sich der Bewegung des Feminismus (bezieht sich übrigens in heutiger Auffassung auf die Gleichberechtigung ALLER Geschlechteridentitäten) anzuschließen – ZUSAMMEN – denn nur so sind wir stark!
Simone, Paula, Hannah
„Manchmal ist eine Geschichte einfach nur eine Geschichte“ (Fintan)
„Mom I am a rich man!“ (Frida)
„Art is not a crime“ (Nele)
„Die ganze Welt ist ein Theater“ (Rotschi)
„Auf alle wirkt der Einfluss ihrer Umgebung, wir sind nur ihr Spiegel“ (Leo)
„Wir sagen euch, wie man`s nicht machen soll – wir zeigen euch, wie es nicht geht!“ (Joni)
„Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.“ (Bene)
„Gott ist eine Frau“ (Lotti)
„A real woman is whatever the hell she wants to be!“ (Annabell)
„Hör auf mit deiner toxischen Männlichkeitsscheiße“ (Arsema)
„Zum Glück alles Theater“ (Basti)
„MÄNNLICH und WEIBLICH ist gleich MÄNNLICH/WEIBLICH ZUSAMMEN ist gleich FRIEDEN!“ (Simone Sch.)
„Du musst nicht gegen Männer sein, um für Frauen zu sein!“ (Jan – Luca)
„Liebe ist stärker als Hass“ (Laurin)
Regie
Simone Dopfer
Regieassistenz
Hannah Rieger
Choreographie
Annabell Fichtl
Bühne
Maurice Ensinger
Simon Wittmer
Hannah Rieger
Nele Pühl
Simone Dopfer
Maske
Hannah Rieger
Licht
Daniel Widbiller
Ton
Simone Dopfer
Praktikum
Simon Wittmer
Digitale Umsetzung
Programmheft
Kilian Proske
Wir danken Chris Meirich und Dance Solution für die tolle Unterstützung!