Termine

Samstag – 27.09.2025 – 19:30
Donnerstag – 02.10.2025 – 19:30

Freitag – 03.10.2025 – 19:30
Samstag – 04.10.2025 – 19:30

von Dawn King – Deutsch von Henning Bochert

Tribunal

Eine Gesellschaft im Ausnahmezustand: In diesem Gericht zählt nicht das Gesetz, sondern das Überleben. Vor einem gnadenlosen Gericht müssen die Angeklagten beweisen, dass sie für die Gesellschaft „nützlich“ sind. Wer scheitert, verschwindet. Für immer. Wer spricht die Wahrheit? Wer spielt ein Spiel? Die Grenzen zwischen Opfer und Täter, Wahrheit und Lüge verschwimmen. Welches Urteil würden sie Fällen? Packend, provokant – und brandaktuell Ein einmaliger Prozess.

Einblick in die Proben

Besetzung

Noah

Emanuel Karg

Xander

Fintan Dittberner

Amelia

Sophie Ruf

Maya

Lina Hohenreiter

Tomaz

Jan-Luca Ansorge

Ren

Emily Simpson

Yasmin

Siri Kloiber

Gabi

Frida Dopfer

Chris

Nele Pühl

Joe

Milo Reglin

Adnan

Raphael Gaumann

Kako

Charlotte Wachter

Angeklagter 1

Uwe Amberger

Angeklagter 2

Rochus Höhne

Angeklagte 3

Simone Klinger

Regie

Thomas Garmatsch
Jannis Konrad

Technische Leitung

 

Maurice Ensinger

Kamera

Nico Braemer

Film/Ton/Licht

Maurice Ensinger

Probenunterstützung

Afra Schneider

Filmkomparsen

Jannis Konrad
Robin Kutscha
Anna Lehner,
Nadja Ostertag
Gerald Reglin
Heidi Reglin
Gabi Striegl

Digitale Umsetzung​
Programmheft

Kilian Proske

Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik Kaufbeuren

Zwei Schülerinnen haben das Ensemble in der Intensivprobenphase begleitet und führten mit den Darsteller*innen Interviews.

Zusammenfassung der Ergebnisse: 

• Denkt ihr, sowas könnte in der Zukunft stattfinden?
◦ Nein, in der beschriebenen Form nicht. Die Idee wirkt überdramatisiert; der Gedanke daran bleibt eine Mahnung.

• Beeinflusst das Theater euer Privatleben?
◦ Ja: Es regt zum Nachdenken an, bleibt aber überwiegend im Theater präsent. Grenzen zwischen Rolle und Privatleben verschwimmen, dabei hilft eine Abgrenzung zur Figur.


• Wie würdet ihr das Theater in einem Wort beschreiben?
◦ intensiv, konfrontierend, nervenaufreibend, individuell, emotional, bunt, viel, spannend, dystopisch, anspruchsvoll

• Welche Botschaft würdet ihr dem Publikum vermitteln?
◦ Seid dankbar für das, was ihr habt. Lebt bewusster, achtet aufeinander und die Umwelt.

• Findet ihr die Todesstrafe gerechtfertigt?
◦ Schwer zu sagen. Ressourcenknappheit und extreme Umstände beeinflussen die Perspektive; das Stück regt zum Nachdenken über Würde und Folgen an.

• Was zeichnet für euch das Stück aus?
◦ Gemeinschaft in der Krise, vielschichtige Charaktere und lebendige Diskussionen. Eine konfliktreiche, doch reale Dialogführung; jeder bringt sein Päckchen mit.

 

Wir danke Allen, die diese Produktion unterstützen.

Besonderer Dank an:

Architekturbüro Burkhardt/Stadtmüller/Graf
Architekt Jonas Hahn
Stadt Kaufbeuren

Cookie Consent mit Real Cookie Banner